Oft sind es Menschen über 60, die eigentlich mit der gerade ausbezahlten Altersvorsorge ihren Lebensabend genießen wollen. Sie werden mit dem Druckmittel “Strafzinsen” verstärkt in teure Sparprodukte gedrängt, stellt die Verbraucherzentrale Bayern fest.
“Komm, du kannst das vermeiden, indem du in eine Lebensversicherung oder in unseren Dachfonds investierst. Das Problem ist: Die Kosten, die da entstehen, sind weit höher als das Verwahrentgelt, was dann fällig werden würde.” Sascha Straub, Verbraucherzentrale Bayern
Hohe Provisionen, lange Laufzeiten
Vermittlungsprovisionen für Sofortrenten und Fondssparprodukte liegen schnell bei mehreren tausend Euro, rechnet der Verbraucherschützer vor. Außerdem seien oft die Laufzeiten viel zu lang:
“Es ist eine Wette auf das eigene lange Leben. Man muss sehr alt werden, an die 99 oder 100 Jahre, damit man das Eingezahlte rausbekommt.” Sascha Straub, Verbraucherzentrale Bayern
Bei einer Erbfallregelung fallen weitere Gebühren an, warnt Finanzexperte Straub vor einer übereilten Unterschrift. Eine umfassende Beratung, auch bei einer Verbraucherzentrale, sei dringend geboten.