Neues Geschäft
Tesla bietet Autoversicherung an – und bringt höhere Prämie für Raser
Eine Mitarbeiterin in einem Tesla-Showroom. Der US-Autobauer will ins deutsche Versicherungsgeschäft einsteigen. (Symbolfoto)
© ASSOCIATED PRESS | Ng Han Guan / Picture Alliance
Tesla weitet seine Aktivitäten in Deutschland aus. Das US-Unternehmen darf nun auch Autoversicherungen anbieten. Die Höhe der Prämie wird dabei offenbar vom jeweiligen Fahrverhalten abhängig gemacht.
Tesla wird künftig wohl auch zum Autoversicherer in Deutschland. Eine Zulassung für den deutschen Markt hatte das Unternehmen bereits im März 2021 über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) erhalten. Doch erst jetzt wurde formal die Gesellschaft Tesla Insurance Ltd. (Germany Branch) im deutschen Handelsregister eingetragen, wie das Nachrichtenportal “Welt” berichtet.
Demnach ist die Gesellschaft an der Tesla Straße 1 in Grünheide angesiedelt, wo auch die Gigafactory ihren Sitz hat. Als Geschäftszweck ist das “Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft im Niederlassungsverkehr” angegeben. Schwerpunkt dürfte dabei das Autoversicherungsgeschäft sein, wenn auch nicht als einziger Bereich.
Der Einzug auf den deutschen Versicherungsmarkt erfolgt über die Hauptniederlassung mit Sitz in Malta. Das ermöglicht dem US-Autobauer nicht nur Niederlassungsmöglichkeiten innerhalb von Europa, sondern offenbar auch Steuervorteile. Denn Malta gilt als Niedrigsteuerland für ausländische Unternehmen. Damit musste die Bafin praktisch nur die Anmeldung im vergangenen Jahr umsetzen.
Prämie der Tesla-Autoversicherung von Fahrverhalten abhängig
Tesla-CEO Elon Musk hatte bereits angekündigt, dass er wenig riskante Fahrer mit günstigen Prämien belohnen will. Raser dürften demnach mit höheren Prämien rechnen müssen. Das könnte Tesla über die zahlreichen verfügbaren Daten überprüfen. Denn sämtliche Daten zum Fahrverhalten, etwa Beschleunigungswerte, Bremsverhalten und abrupte Spurwechsel lassen sich über die Tesla-Fahrzeuge erfahren.
In den USA bietet der US-Autobauer bereits seit 2019 eine Kfz-Versicherung an. Hier wirbt das Unternehmen mit der Besonderheit, dass die Versicherungsprämie aus dem “tatsächlichen Fahrverhalten” auch mithilfe künstlicher Intelligenz kalkuliert werde.
Im Gegensatz zu anderen Versicherungsanbietern müsse bei Tesla-Autos kein technisches Zusatzgerät installiert werden. “Sie leisten monatliche Zahlungen auf der Grundlage Ihres Fahrverhaltens und nicht wie bei anderen Versicherungsanbietern auf der Grundlage von Faktoren wie Kreditwürdigkeit, Alter, Geschlecht, Schadenverlauf und Fahrtenbuch”, heißt es. Sichere Fahrer können somit 30 bis 60 Prozent an Prämie sparen.
Elon Musk wittert in der Autoversicherung offensichtlich ein lukratives Geschäft. Im Oktober 2020 sagte er, dass künftig 30 bis 40 Prozent des Gesamtwertes aus dem Autogeschäft aus den Versicherungen stammen könnte. Die Autoversicherung könnte in Deutschland gemeinsam mit dem Marktstart des Model Y aus der Berliner Gigafactory auf den deutschen Markt kommen.
Quelle: Welt